
M98236001-06-14A
Leistungsanalysator Typ CVM-1D
Der Analysator Typ CVM-1D ist ein Messinstrument zum
Messen, Kalkulieren und Anzeigen der Hauptparameter von
industriellen und häuslichen Einphasennetzen. Das Messen
erfolgt als RMS-Wert durch Direktmessung von Strom und
Spannung. Die gemessenen und berechneten Parameter sind
in der Tabelle der Variablen dargestellt.
Dieses Dokument ist die Benutzer- und r Betriebsanleitung des-
Analysators Typ CVM-1D. Sie können das Handbuch von der
CIRCUTOR Website, downladen, falls erforderlich:
www.circutor.es
Sie müssen das Gerät vom Stromnetz zu
trennen, bevor Sie irgendwelche
Wartungsarbeiten, Verbindungsänder-
ungen, Reparaturen usw. vornehmen
wollen. Wenn ein Fehler in der Funktion
des Gerätes oder in deren Schutz vermutet wird, muss das
Gerät außer Betrieb genommen werden. Das Design des
Gerätes macht es einfach, im Falle einer Störung es zu
ersetzen.
1. Funktionstaste
Der Analysator Typ CVM-1D hat auf der Vorderseite eine
sechsstellige LCD-Anzeige sowie eine Taste, mit der der
Benutzer sich durch die verschiedenen Bildschirme der
primären elektrischen Größen navigieren kann.
Diese Taste wird abhängig von der Art der Betätigung für
zwei Arten der Navigation verwendet;
Kurzes Betätigen: Diese Funktion erfolgt, wenn der
Benutzerdie Taste unter 2 Sekunden drückt. Mit einem kurzen
drücken, bewegt sich das Gerät durch die verschiedenen
Navigationsbildschirme, alle elektrischen Parameter werden
auf dem Display (siehe Abschnitt 2 .- Display) angezeigt. In
numerischen Einstellung erlaubt das kurze Drücken einern
zyklischen Anstieg des Wertes der angezeigten Ziffer.
Langes Betätigen. Diese Funktion erfolgt, wenn der Be-
nutzerdie Taste über 2 Sekunden drückt. Bei einem langen
Druck, zeigt das Gerät periodisch die maximalen und
minimalen Werte der Variablen, des momen-tanen Anzeige-
wertes an. Mit einem langen Druck auf den partiellen
Leistungswert, setzt das Gerät diesen Wert zurück. Bei
numerischer Einstellungen, ermöglicht langes Drücken die
linke seitliche Auswahl und die Bewertung der hinteren Ziffer.
Wenn der gewählte Wert nicht korrekt ist, werden die Ziffern
blinken, sodass der Benutzer einen korrekten Wert eingeben
kann (siehe Abschnitt 5 .- Setup, erlaubte Werte).
2. Anzeige
Die Gerätefront enthält ein LCD-Display mit sechs Ziffern.
Durch wiederholtes Drücken der vorderseitigen
Funktionstaste, zeigt das Gerät die unterschiedlichen
gemessenen, elektrischen Parameter an und ein Symbol
passend zu der angezeigten Variablen.
3. Messungen
Der Leistungsalysator Typ CVM-1D ist ein Messgerät für vier
Quadranten, er ist für konventionelle Stromverbrauchs-
systeme und für Systeme bei denen die Energie auf
verschiedene Weise erzeugt wird, geeignet.
Das Gerät zeigt die primären elektrischen Größen mit ihren
Dimmensionen (kW und kVA)an und außerdem die Richtung
des Stromflusses..
3.1.- elektrische Größen
Die elektrischen Größen werden auf dem Gerät durch ein
rotierendes Display-System angezeigt. Dies ermöglicht es
dem Benutzer, schnell alle elektrischen Größen durch
wiederholtes Drücken der Funktions- taste aufzurufen.
Nach dem Start-up und nach das Gerät an eine Steuer-
spannung angeschlossen ist,zeigt das Gerät mittels der
Software folgende elektrische Größen an:
3.1.1. Spannung Phase – Nullleiter
Spannung zwischen Phase und Nullleiter mit einer maximalen
Auflösung von 1 Dezimalstelle (235,1 V). Durch Drücken und
Halten des Spannungwertes, zeigt das Gerät den maximalen
Wert durch schnelles Blinken und die minimalen aufge-
zeichneten Wert durch langsames Blinken an.
3.1.2.- Strom
Durch kurzes Drücken der Funktionstaste zeigt das Gerät den
Strom mit einer maximalen Auflösung von 2 Kommastellen
(15,24 A). Durch Drücken und Halten des Spannungswertes,
zeigt das Gerät den maximalen Wert schnelles Blinkenl und
den minimalen aufgezeichneten Wert langsames Blinken an.
3.1.3.- Wirkleistung
Durch kurzes Drücken der Funktionstaste zeigt das Gerät die
Wirkleistung mit einer maximalen Auflösung von 2 Komma-
stellen (3,24 kW )an. Wenn die Messung am Ausgang eines
Stromgenerator erfolgt, wird der Wert mit negativem
Vorzeichen angezeigt.
Durch Drücken und Halten des Wirkleistungswertes, zeigt das
Gerät schnellblinkend den Maximalwert und langsamblinknd
den Minimalwert an.
3.1.4.- Blindleistung
Durch kurzes Drücken der Funktionstaste zeigt das Gerät die
Blindleistung mit einer maximalen Auflösung von 2 Komma-
stellen (2,12 kvar) an.
Das Gerät zeigt den Quadranten mit seinen Zeichen an, wenn
der Wert positiv ist, zeigt es die induktive Blindleistung
(kvarL); und wenn der Wert negativ ist, zeigt es die kapazitive
Blindleistung (kvarC) an.
Durch Drücken und Halten des Blindleistungswertes, zeigt
das Gerät schnellblinkend den Maximalwert und
langsamblinkend den Minimalwert.
3.1.5.- Scheinleistung
Durch kurzes Drücken der Funktionstaste zeigt das Gerät die
Scheinleistung mit einer maximalen Auflösung von 2 Komma-
stellen (5,10 kVA) an. Wenn die Messung am Ausgang eines
Stromgenerator erfolgt, wird der Wert mit negativem Vor-
zeichen angezeigt.
Durch Drücken und Halten des Scheinleistungswertes, zeigt
das Gerät schnellblinkend den Maximalwert und langsam-
blinkend den Minimalwert.
3.1.6.- maximaler Bedarf
Durch kurzes Drücken der Funktionstaste zeigt das Gerät den
maximalen Bedarf an. Der maximale Bedarf wird anhand der
Fenster-Methode über eine Zeit gemessen, die der Benutzer
über den Konfigurations-Setup eingestellen kann.
Der maximale Bedarf kann in Bezug auf zwei wählbaren
Größen (A – kW)) berechnet werden. Das Gerät ist standard-
mäßig:wie folgt festgelegt:
a) md Code: Wirkleistung (kW)
b) Periode: 15 Minuten
Durch Drücken und Halten des Bedarfswertes, zeigt das
Gerät schnellblinkend den Maximalwert und langsamblinkend
den Minimalwert.
3.1.7.- Leistungsfaktor
Durch kurzes Drücken der Funktionstaste zeigt das Gerät den
Leistungsfaktor mit einer maximalen Auflösung von 2
Komma-stellen (-0,99) an. Das Gerät zeigt den Quadranten
mit seinem Zeichen (siehe Diagramm Zeichenübersicht ) an.
Durch Drücken und Halten des Leistungsfaktors, zeigt das
Gerät schnellblinkend den Maximalwert und langsamblinkend
den Minimalwert.
3.1.8.- Wirkarbeit
Durch kurzes Drücken der Funktionstaste zeigt das Gerät
“coms“ an, bevor die Wirkarbeit mit einer maximalen
Auflösung von 1 Dezimalstelle,bei einer Hintergrundskala von
99999,9 kWh angezeigt wird.
3.1.9.- Blindarbeit
Durch kurzes Drücken der Funktionstaste zeigt das Gerät den
Blindarbeit mit einer maximalen Auflösung von 1
Dezimalstelle, bei einer Hintergrundskala von 99999,9 kVarh
an.
Das Gerät zeigt den Quadranten mit seinem Zeichen (siehe
Diagramm Zeichenübersicht ) an.
3.1.10.- Teilwirkarbeit
Durch kurzes Drücken der Funktionstaste zeigt das Gerät
“par“ an, bevor der Teilwirkarbeit mit einer maximalen
Auflösung von 1 Dezimalstelle,bei einer Hinter-grundskala
von 99999,9 kWh angezeigt wird.
Durch Drücken und Halten des Teilwirkarbeitswertes, setzt
das Gerät beide partiellen Werte zurück (Teilwirkarbeit und
Teilblindarbeit)
3.1.11.- Teilblindarbeit
Durch kurzes Drücken der Funktionstaste zeigt das Gerät die
Teilblindarbeit mit einer maximalen Auflösung von 1
Dezimalstelle, bei einer Hintergrundskala von 99999,9 kVarh
an. Das Gerät zeigt den Quadranten mit seinem Zeichen
(siehe Diagramm Zeichenübersicht ) an.Durch Drücken und
Halten des Teilblindarbeit setzt das Gerät beide partiellen
Werte zurück (Teilwirkarbeit und Teilblindarbeit).
3.1.12.- Erzeugte Wirk- und Blindarbeit
Durch die Aktivierung der Vierquadrantenmessung über das
Setup, zeigt der Analysator “gen“ an, bevor die erzeugte
Wirk- und Blindearbeit angezeigt wird, sowie einen zweiten
Block mit partiellen Zählern.
Durch Drücken und Halten der partiellen Zähler setzt das
Gerät beide partiellen Werte zurück (erzeugte Wirkarbeit und
erzeugte Blindarbeit).
4. Quadrantenübersicht
0º
90º
180º
-90º
Consumed
Power
Generated
Power
Single Phase
KW +
Kvar +
P.F +
Single Phase
KW +
KvarC -
P.F -
Single Phase
KW -
Kvar -
P.F -
Single Phase
KW -
KvarL+
P.F +
Three Phase
KW III +
KVA III +
KvarL III +
Three Phase
KW III +
KVA III +
KvarC III +
Three Phase
KW III -
KVA III -
KvarC III-
Three Phase
KW III -
KVA III -
KvarL III -
Capacitive
Inductive
Inductive
Capacitive
5. Einstellungen
Um das Konfigurationsmenü aufzurufen, eine Energievariable
(vorhanden) einstellen und durch einen langen Druck auf die
Funktionstaste, erscheint auf dem Bildschirm das Einstell-
menue.
Durch Drücken und Halten, zeigt das Gerät die
verschiedenen Konfigurationabschnitte und durch kurzes
Drücken, können die Werte geändern werden.
a ) ”nPEr” dezentrale No number “001...254 “- Vorgabe (1)
b) ”bAud“ Rate 2400-4800-9600-19200 - Vorgabe (19.200)
c) ”quad“: 2 Quadranten / 4 Quadranten
d) maximale Leistungskonfiguration wählbar
- MD VAR: 3 (kW- Wirkleistung) / 2 (A - Strom)
- MD per: 1...60 Minuten
a) F.OUT: PULSE (Impulsfunktion) / ALARM (Alrmfunktion)
PULS – Funktion Energieimpulse
- P VAR: 10,11,12,13 (verbraucht)18.19,20,21 (erzeugt)
- P Time: 40...200 ms. (Impulsdauer)
ALARM – Arlarmfunktion:
- A VAR: 1...9 (instant variable)
- A MAX: Maximalwert
- A MIN: Minimalwert
- A DLAY: Verzögerung (0...60 Sekunden)
In der Alarmfunktion, wird der digitale Ausgang zwischen dem
maximalen und minimalen Wert offen gehalten. Bei der
Programmierung einer inversen Logik (Öffner), drehen Sie die
maximalen und minimalen Werte im Setup-Menü.
Die “P VAR“ und “var-Codes“ sind in dem Modbus / RTU-
Speicher der Map-Tabelle angegeben (in der Var-Spalte)
Wenn sie keine Variable programmieren möchten wählen sie
00.
Um die Überprüfung der geänderten Daten in Setup sicher-
zustellen, können Sie alle Bildschirme durch Drücken und
Halten bis zum Abschluss aller Konfigurationoptionen.
aufrufen.Am Ende des Prozesses überprüft das Gerät und
speichert die Änderungen, die durchgeführt worden sind.
Wenn die Konfiguration nicht komplett a/jointfilesconvert/1711177/bgeschlossen ist und
die Funktionstaste nicht für 10 Sekunden gedrückt wird, kehrt
das Gerät in den Anzeigemodus zurück, und beendet das
Setup-Menü ohne das die vom Benutzer geänderten Daten
gespeichert wurden.
* Optionen a) und b) sind in Modell Typ RS485 vorhanden, da
sie ausdrücklich auf die Kommunikationsparameter des
Gerätes verweisen. Alle anderen Optionen sind in allen CVM-
1D vorhanden.
Komentarze do niniejszej Instrukcji